BRAWA 40861 - Dampflokomotive Baureihe G10 der P.St.E.V.

Modell einer Dampflokomotive G10 der P.St.E.V., Epoche I, Betriebs-Nr. 5531 Erfurt.
Variante mit Dachlüfter; 3 Dome; kurzem Kamin; Oberflächenvorwärmer; Petroleumbeleuchtung.
Ausführung für das Wechselstromsystem, in Digital Basic+ Version mit eingebautem Doehler&Haass Digital-Decoder, vorbereitet für Sound und Dampfgenerator.
PluX22 Schnittstelle. Motor mit Schwungmasse. 4 Haftreifen. Zweilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit KK-Kinematik.
HINWEIS ZUM MINDESTRADIUS: Die Modelle der Dampflok Baureihe G10 sind technisch für den Betrieb ab Mindestradius R 360 mm geeignet. Für optimale Fahreigenschaften empfehlen wir den Einsatz ab R 420 mm.
Bahngesellschaft: | P.St.E.V. |
Bahnland: | Deutschland |
Epoche: | I |
Stromsystem: | AC |
Digital Decoder: | ja, Doehler&Haass |
Spur/Baugröße: | H0 |
Spurbreite (mm): | 16,5 |
Schnittstelle: | PluX22 |
Sound: | nein, nachrüstbar |
Schwungmasse: | ja |
Haftreifen: | 4 |
KK-Kinematik: | ja |
Kupplungsaufnahme: | NEM 362 |
Innenbeleuchtung: | ja |
Inneneinrichtung: | Führerstand |
Spitzenlicht: | 2-Licht Spitzensignal, mit Fahrtrichtung wechselnd |
LüP (mm): | 217,4 |
Mindestradius (mm): | 360 / 420 |
Rauchgenerator: | vorbereitet |
Die Konstruktion, der als G10 bezeichneten Lok, übernahm Henschel. Man verwendete den bewährten Kessel der P 8 und gab den Treibrädern einen Durchmesser von 1.400 mm – ein Wert, der bis zum Ende des Baues von Güterzugdampflokomotiven den Standard bilden sollte. Henschel lieferte 1910 die ersten 49 Maschinen, die bei den KED Breslau, Cöln, Frankfurt, Königsberg, Mainz und Saarbrücken in Dienst gestellt wurden.
Die 5101 Saarbrücken stand auf der Weltausstellung in Brüssel und die spätere 5428 Saarbrücken vertrat in Buenos Aires den deutschen Lokomotivbau.
Bis 1915 wurden 548 preußische G10 gebaut. Kriegsbedingt gab es 1916 keine Lieferungen. Eingesetzt wurden sie in allen preußischen Direktionen im Güter- und auch Reisezugdienst. Die Bahnbetriebswerke an Rhein und Ruhr hatten die meisten Maschinen im Bestand.
Quelle: BRAWA
Artikelnummer: 40861 / UVP: 469,90 €*
EAN: 4012278408613