BRAWA 43229 - Elektrolokomotive Baureihe E75 der DRG

Modell einer Elektrolokomotive, Baureihe E75 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG), Epoche II, Betriebs-Nr. E75 62.
Ausführung für das Wechselstromsystem, in Digital Basic+ Version mit eingebautem Doehler&Haass Digital-Decoder, vorbereitet für Sound.
3. Spitzenlicht analog über Schalter abschaltbar, im Digitalbetrieb über Funktionstaste schaltbar.
PluX22 Schnittstelle. Motor mit Schwungmasse. 2 Haftreifen. Spitzenbeleuchtung weiß/rot mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit KK-Kinematik.
Modelldetails:
- Angesetzte Griffstangen in geringer Materialstärke
- Dreipunktlagerung
- Fein detailliertes Fahrwerk
- Feinste Bedruckung und Lackierung
- Pantographen aus Metall
- Führerstandsbeleuchtung
- LED-Beleuchtung
- Metallgestänge
- Rahmen und Räder aus Metall
- Unterschiedliche Ausführung der Stirnfenster und Laternen
- Vorbildgerechte, mehrteilige Dachausrüstung
Funktionsübersicht hier.
Spur/Baugröße: | H0 |
Stromsystem: | AC |
Bahngesellschaft: | DRG |
Bahnland: | Deutschland |
Epoche: | II |
Digital Decoder: | ja, Doehler&Haass |
Schnittstelle: | PluX22 |
Kupplungsaufnahme: | NEM 362 |
KK-Kinematik: | ja |
Spitzenlicht: | 3x weiß vorne, 2x rot hinten, fahrtrichtungsabhängig |
LED Spitzenlicht: | ja |
LüP (mm): | 176,8 |
Haftreifen: | 2 |
Schwungmasse: | ja |
Innenbeleuchtung: | Führerstand |
Spurbreite (mm): | 16,5 |
Mindestradius (mm): | 360 |
Als Weiterentwicklung der E77 bestellte die DRG 1926 weitere Elektrolokomotiven für den Einsatz im süd- und mitteldeutschen Netz.
Während die elektrische Ausrüstung fast unverändert blieb, wurde ein neuer einteiliger Fahrzeugrahmen mit der Achsfolge 1´BB1´ konstruiert. Durch die Änderungen des Laufwerks setzte man die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 70 km/h fest und erhoffte sich so eine bessere Verwendbarkeit in gemischten Plänen für Reise- und Güterzüge.
Von den geplanten 79 Loks gelangten die E75 01-12 nach Süddeutschland. Die E75 51-69 wurden nach Leipzig West, Wahren, Bitterfeld und Magdeburg-Buckau geliefert.
TECHNISCHE DATEN VORBILD
1. Baujahr: 1927
Gesamtlänge: 15,38 m
Geschw.: 70 km/h
Dienstmasse: 106,2 t
kW: 1880
Quelle: BRAWA
Artikelnummer: 43229 / UVP: 366,90 €*
EAN: 4012278432298