BRAWA 45486 - Abteilwagen 3.Klasse, Bauart C3 der DRG

BRAWA 45486 - Abteilwagen 3.Klasse, Bauart C3 der DRG
Modell eines Abteilwagens 3. Klasse, Bauart C3 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft... mehr

Modell eines Abteilwagens 3. Klasse, Bauart C3 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG), Epoche II, Betriebs-Nr. 57 252 Altona.

Mit Inneneinrichtung, Innenbeleuchtung nachrüstbar, Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit KK-Kinematik.

Modelldetails:

  • Feinste Bedruckung und Lackierung
  • Für Innenbeleuchtung vorbereitet
  • Inneneinrichtung eingebaut
  • Viele extra angesetzte Griffstangen
  • Speichenräder aus Metall

Hinweis: Als Wechselstrom-Tauschradsätze empfehlen wir die Radsätze mit der Best.-Nr. 2187. Bitte beachten Sie, dass nur die beiden äußeren Radsätze getauscht werden sollten. Der mittlere Radsatz darf nicht getauscht werden und ist für einen Kurvenlauf in R360 zwingend notwendig.

Weiterführende Links zu "BRAWA 45486 - Abteilwagen 3.Klasse, Bauart C3 der DRG"
Spur/Baugröße: H0
Stromsystem: DC
Bahngesellschaft: DRG
Bahnland: Deutschland
Epoche: II
Kupplungsaufnahme: NEM 362
KK-Kinematik: ja
Inneneinrichtung: ja
Innenbeleuchtung: vorbereitet
LüP (mm): 145,3
Spurbreite (mm): 16,5
Da man nach Gründung der DRG feststellte, dass besonders der Wagenpark der... mehr

Da man nach Gründung der DRG feststellte, dass besonders der Wagenpark der südwestdeutschen Rbd stark überaltert war, gab man zahlreiche Wagen hierhin ab. Bis 1929 gelangten so 2500 preußische Abteilwagen in den Südwesten und ca. 1000 nach Sachsen.

Nach Abschaffung der dritten Klasse begann man außerdem die bisherigen Traglastenwagen der drei Musterblattausgaben nach Ib 11 mit Bänken auszurüsten. Nach dem Umbau wurden sie alle als C3u Pr 04/30 eingereiht. Ein Umstand, der eigentlich untypisch war und eine Identifizierung der Ursprungsbauart erschwert. Die Jüngeren waren noch an den Pressblechachshaltern und den Tritten statt der Leiter an der Waggonstirnwand zu identifizieren.

Trotz der Beschaffung neuer Einheitswagen konnte die DRG auf die Abteilwagen vorerst nicht verzichten. 1935 zählt man u. a. noch über 7000 C3 Pr 11 und ca. 4000 C3tr Pr 13, von denen aber ungefähr 3000 inzwischen ohne Traglastenabteil unterwegs waren.

Nachdem man 1920 Versuche mit zweiachsigen Abteilwagen unternommen hat, werden zwar 450 Wagen dritter Klasse als zweiachsige Wagen geliefert, aber ein großes Umbauprogramm unterbleibt. So verkehren die meisten Wagen bis zum Kriegsende in fast unverändertem Äußeren. Erst Ende der 30er-Jahre beginnt man die Wagenkästen neu zu beblechen und dabei auf die Deckleisten zu verzichten.

Quelle: BRAWA

Artikelnummer: 45486 / UVP: 84,90 €*
EAN: 4012278454863

Verkauf und Versand durch Firma Härtle
84,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Zuletzt angesehen