BRAWA 67851 - Gedeckter Güterwagen Bauart K2 der SBB

BRAWA 67851 - Gedeckter Güterwagen Bauart K2 der SBB
Modell eines gedeckten Güterwagens, Bauart K2 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ,... mehr

Modell eines gedeckten Güterwagens, Bauart K2 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), Epoche III,  Betriebs-Nr. 35 012.

Formneuheit 2018.

Modelldetails:

  • Fein gravierte Bretterfugen und Lüfter
  • Feinste Bedruckung und Lackierung
  • Räder aus Metall
  • Vorbildgetreuer Aufbau des Rahmens
  • Originalgetreue Nachbildung der Bremsanlage am Wagenboden
  • Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm

Abbildung zeigt H0-Modell.

Weiterführende Links zu "BRAWA 67851 - Gedeckter Güterwagen Bauart K2 der SBB"
Spur/Baugröße: N
Epoche: III
Stromsystem: DC
Bahngesellschaft: SBB
Bahnland: Schweiz
Kupplungsaufnahme: NEM 355
KK-Kinematik: ja
LüP (mm): 60
Spurbreite (mm): 9
Bereits bevor 1903 die großen Schweizer Bahngesellschaften verstaatlicht und zu den SBB... mehr

Bereits bevor 1903 die großen Schweizer Bahngesellschaften verstaatlicht und zu den SBB zusammengeschlossen wurden, hatten sich die Privatbahnen auf die Beschaffung weitgehend baugleicher Güterwagen geeinigt, die sogenannten Reformwagen.

Bei den gedeckten Wagen war dies ein relativ kurzer Wagen mit 7,10 m Rahmenlänge. Diese Wagen wurden ab 1902 als K2 bezeichnet, das sind Wagen mit 12,5 t Ladegewicht und 40 bis 44 qm Ladevolumen.In der Ausführung mit 5 m Radstand ließ die SBB diese Wagen noch lange Zeit nachbauen.

Auch bei allen namhaften Privatbahnen liefen solche Wagen. Es gab die Wagen wahlweise mit Bremserhütte oder offener Bühne, letztere hatten eine etwas größere Ladelänge. Einzelne Wagen hatten als Eilgutwagen die Westinghouse Bremse, Dampfleitung und roten Anstrich, die übrigen hatten erst nur Handbremse und graue Farbgebung.

In stark modernisierter Form sind viele Wagen noch heute vorhanden, allerdings als Arbeits- oder Bahndienstwagen. Mit denselben Abmessungen des K2 entstanden weitere Wagenbauarten, in erster Linie die vielen Kühl- und Bierwagen.

Viele Schweizer Brauereien beschafften zum Transport des begehrten Gerstensaftes Wagen, die den K2 entsprachen. Der Aufbau hatte bei denselben Maßen doppelte Wandung als Isolation und außen senkrechte Bretterung. Unterschiede gab es in der Ausführung der Türen und es gab auch wieder Wagen mit und ohne Bremserhaus mit entsprechend unterschiedlicher Ladelänge.

Einige der Bierwagen kamen später durch Übernahme zu den SBB und wurden als „normale“ Kühlwagen für Lebensmitteltransporte genutzt.

Quelle: BRAWA

Artikelnummer: 67851 / UVP: 34,90 €*
EAN: 4012278678511

Archivartikel
Zuletzt angesehen