Vorstellung der ESU Herbst-Neuheiten mit Frank Buttig und Jürgen Lindner auf unserem Youtube Kanal.
Videoaufnahmen mit freundlicher Unterstützung der Modellbundesbahn Brakel
Highlights Containerwagen |
• Weitgehende Metallbauweise • Typ erstmals mit klotzgebremsten Y25-Drehgestellen • Bügelkupplung in kulissengeführtem NEM-Schacht • Zahlreiche separat angesetzte Teile • Umfangreiche mehrfarbige Bedruckung • Feinst detaillierte Container mit zu öffnenden Türen und Innendetaillierung • Länge 391 mm |
Highlights 218 |
• Neu konstruierter Rahmen und Gehäuse • Aufbau und Rahmen aus Metall • Durchbrochene Lüftergitter im Dach, geätzte Laufgitter • Separat angesetzte Griffstangen und Trittstufen • Gefederte Puffer • Kupplung in kulissengeführtem NEM-Schacht • Fünfpoliger ESU-Motor mit zwei Schwungmassen • Antrieb über Kardan-/Schneckengetriebe auf drei Achsen, zwei Haftreifen • LokSound 5 Decoder für DCC-, Motorola®-, M4- und Selectrix-Betrieb • Selbstständige Anmeldung an Zentralen mit RailComPlus®- oder mfx-Funktionalität • PowerPack-Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung • Lautsprecher mit großer Schallkapsel für höchsten Soundgenuss • Universalelektronik mit Steckschleifer und Schiebeschalter zum Umschalten zwischen Zweileiter- und Mittelleiterbetrieb • Raucherzeuger synchron zum Loksound • Digitalisierte Originalgeräusche einer 218 • Sensorgesteuerte Kurvengeräusche bei langsamer Kurvenfahrt • Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel, zugseitiges Spitzensignal abschaltbar, Rangier-, Führerstand und Führerpultbeleuchtung • Bremsfunken beim scharfen Bremsen • Pipette zum Befüllen des Raucherzeugers und eine zweite Kupplung liegen bei • Befahrbarer Mindestradius = 360 mm • Länge über Puffer = 188,5 mm |
Highlights Baureihe 218 | Highlights G1000 |
• Neu konstruierter Rahmen und Gehäuse • Aufbau und Rahmen aus Metall • Durchbrochene Lüftergitter im Dach, geätzte Laufgitter • Separat angesetzte Griffstangen und Trittstufen • Gefederte Puffer • Kupplung in kulissengeführtem NEM-Schacht • Fünfpoliger ESU-Motor mit zwei Schwungmassen • Antrieb über Kardan-/Schneckengetriebe auf drei Achsen, zwei Haftreifen • LokSound 5 Decoder für DCC-, Motorola®-, M4- und Selectrix-Betrieb • Selbstständige Anmeldung an Zentralen mit RailComPlus®- oder mfx-Funktionalität • PowerPack-Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung • Lautsprecher mit großer Schallkapsel für höchsten Soundgenuss • Universalelektronik mit Steckschleifer und Schiebeschalter zum Umschalten zwischen Zweileiter- und Mittelleiterbetrieb • Raucherzeuger synchron zum Loksound • Digitalisierte Originalgeräusche einer 218 • Sensorgesteuerte Kurvengeräusche bei langsamer Kurvenfahrt • Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel, zugseitiges Spitzensignal abschaltbar, Rangier-, Führerstand und Führerpultbeleuchtung • Bremsfunken beim scharfen Bremsen • Pipette zum Befüllen des Raucherzeugers und eine zweite Kupplung liegen bei • Befahrbarer Mindestradius = 360 mm • Länge über Puffer = 188,5 mm | • Aufbau und Rahmen aus Metall |
Highlights G1000 |
• Aufbau und Rahmen aus Metall • Durchbrochene Lüftergitter in den Vorbauten • Aufwändig detailierter Führerstan • Mehrteilige Drehgestell-Blenden • Separat angesetzte Griffstangen • Durchbrochene Trittstufen • Länderspezifische Anordnung der Fahrpulte und Auspuffanlagen • Antrieb über Kardan-/Schneckengetriebe auf alle Achsen, zwei Haftreifen • LokSound 5 Decoder für DCC-, Motorola ®-, M4- und Selectrix-Betrieb • Selbstständige Anmeldung an Zentralen mit RailComPlus®- oder mfx-Funktionalität • PowerPack-Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung • Lautsprecher mit großer Schallkapsel für höchsten Soundgenuss • Universalelektronik mit Steckschleifer und Schalter zum Umschalten zwischen Zweileiter- und Mittelleiterbetrieb • Digitalisierte Originalgeräusche einer Vossloh G1000 BB • Sensorgesteuerte Kurvengeräusche bei langsamer Kurvenfahrt • Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel, zugseitiges Spitzensignal abschaltbar, Rangier-, Führerstand- und Führerpultbeleuchtung, ECR-Lok mit Fernlicht • Schaltbare Trittstufenbeleuchtung • Bremsfunken beim scharfen Bremsen • Befahrbarer Mindestradius = 360 mm • Länge über Puffer = 161 mm |
Videoaufnahmen mit freundlicher Unterstützung der Modellbundesbahn Brakel


Bildergalerie