Fleischmann 707582 - Tenderlokomotive Baureihe 78.0-5 der DRG

Modell einer Dampflokomotive (Tenderlok), Baureihe 78.0-5 der Deutschen Reichsbahngesellschaft (DRG), Epoche II.
Digitalversion mit eingebautem DCC-Decoder und fahrtrichtungsabhängig wechselnder Spitzenbeleuchtung.
Ausführung in vorbildgetreuer Lackierung und Beschriftung, mit Runddach und messingfarbenen Anschriften.
Modelldetails:
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Zweilicht-Spitzenbeleuchtung
- Antrieb auf drei Achsen
- zwei Haftreifen
- Hauseigene Kupplung
Spur/Baugröße: | N |
Stromsystem: | DC |
Bahngesellschaft: | DRG |
Bahnland: | Deutschland |
Epoche: | II |
Digital Decoder: | DCC |
Kupplungsaufnahme: | Hauseigene Kupplung |
Spitzenlicht: | 2-Licht Spitzensignal, mit Fahrtrichtung wechselnd |
LüP (mm): | 93 |
Angetriebene Achsen: | 3 |
Haftreifen: | 2 |
Spurbreite (mm): | 9 |
Die Gattung T 18 war die letzte für die Preußischen Staatseisenbahnen entwickelte Tenderlokomotive. Sie wurde ursprünglich für den Verkehr auf Rügen als Ersatz für die Baureihen T 12 und T 10 vorgesehen.
Sie entstand, als 1912 eine Lokomotivtype konzipiert wurde, mit der Schnell- und Personenzüge in grenznahen Gebieten oder im Pendelverkehr auf kürzeren Strecken befördert werden sollten.
Die Bauart einer Tenderlokomotive mit symmetrischem Fahrwerk wurde vorgesehen, weil diese im Gegensatz zu Schlepptender-Lokomotiven vorwärts und rückwärts gleich schnell und bei Fahrten in Gegenrichtung ohne die Notwendigkeit einer Drehung auf der Drehscheibe betrieben werden konnte.
Ihre Leistung und Höchstgeschwindigkeit sollte etwa der P 8 entsprechen. Robert Garbe entwarf diese 2'C2'-Tenderlokomotive für 100km/h mit 17 t Achslast und ließ sie bei den Stettiner Vulkan-Werken bauen. Sie erhielt die Bezeichnung T 18.
Quelle: FLEISCHMANN
Artikelnummer: 707582 / UVP: 229,90 €*
EAN: 4005575189422