Fleischmann 733876 - Elektrolokomotive 115 509-2 "80 Jahre Autozug" der DB AG

Modell der Elektrolokomotive 115 509-2 "80 Jahre Autozug" der Deutschen Bahn AG (DB AG), Epoche VI.
Baureihe 115 mit Sonderlackierung zum Jubiläum "80 Jahre Autozug".
Digitalversion mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet.
Ausführung in vorbildgetreuer Lackierung und Beschriftung, mit Schnittstelle nach NEM 651 und kulissengeführter Kurzkupplungsaufnahme nach NEM 355.
Modelldetails:
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Motor mit Schwungmasse
- Dreiilicht-Spitzenbeleuchtung, mit Fahrtrichtung wechselnd
- Lichtwechsel weiß/rot
- LED- Spitzenlicht
- Antrieb auf vier Achsen
- zwei Haftreifen
Spur/Baugröße: | N |
Stromsystem: | DC |
Bahngesellschaft: | DB AG |
Bahnland: | Deutschland |
Epoche: | VI |
Digital Decoder: | DCC |
Sound: | ja |
Schnittstelle: | NEM 651 |
Kupplungsaufnahme: | NEM 355 |
KK-Kinematik: | ja |
Spitzenlicht: | 3x weiß vorne, 2x rot hinten, fahrtrichtungsabhängig |
LED Spitzenlicht: | ja |
LüP (mm): | 104 |
Angetriebene Achsen: | 4 |
Achsen mit Haftreifen: | 1 |
Haftreifen: | 2 |
Schwungmasse: | ja |
Spurbreite (mm): | 9 |
Seit August 2010 schickt die DB eine BR 115 mit Sonderlackierung zum Jubiläum „80 Jahre Autozug“ auf die Strecken in ganz Deutschland. Die Lok ist anthrazit-metallic grundiert und wurde durch ein knallrotes Rennauto im Stile der 1930er-Jahre auf der Lok-Seite zum Hingucker. Das auffällige Design der Lok stammt von Gudrun Geiblinger.
Mittlerweile wird die Elektrolok mit dem markanten Aussehen von der DB AG vorwiegend als Dbz-Triebfahrzeug (Dbz = Dienstzug für besondere Zwecke) in ganz Deutschland eingesetzt. Züge dieser Art dienen beispielsweise zur Überführung von mehreren Triebfahrzeugen, von Waggons oder für Werksprobefahrten.
Für den Modellbahner hat das den Vorteil, die Lok vor "bunt zusammengewürfelten" Zügen spannen zu können.
Quelle: FLEISCHMANN
Artikelnummer: 733876 / UVP: 264,90 €*
EAN: 4005575185509