
PIKO Neuheiten 2021 für Ihre Modellbahn
Mit einem umfangreichen Neuheiten-Programm in allen Baugrößen startet PIKO in das neue Jahr.
Eine Übersicht
Im H0 Bereich (Maßstab 1:87) erscheint erneut eine Vielzahl von interessanten Neuheiten im Digitalbereich und den Produktlinien Expert Plus, Expert, Hobby sowie Classic nostalgie.
Das Highlight im Modellbahnjahr 2021 ist bei PIKO das Modell der BR 83.10 DR, der bereits zweiten Dampflok im Expert Programm,.. Das Modell erscheint in den analogen Varianten für Gleich- und Wechselstrom sowie als Soundversion mit werksseitig eingebautem Decoder und Dampfgenerator. Die verfügbare Wechselstromversion ist zusätzlich mfx-fähig. Lieferbar ab Februar 2021.
Speziell für die BR 83.10 in Expert-Plus Ausführung wurde als weiterer Meilenstein in der Digitaltechnik der PIKO SmartDecoder XP 5.1 entwickelt. Highlight ist die intelligente Lasterkennung durch den Decoder: Sound und stangensynchroner Dampfstoß (mittels Rauchgenerator) werden lastabhängig und über die vorhandenen Radsensoren gesteuert. Selbest Schienenstöße werden entsprechend der vorhandenen Achsen im Sound wiedergegeben, wobei die Fahrtrichtung berücksichtigt wird, d.h. bei Vorwärtsfahrt löst zuerst der Vorläufer aus und in Rückwärtsfahrt die beiden Nachläufer. Bremsenquietschen erfolgt beim Abbremsen und die Feuerbüchse flackert, wenn das Geräusch (Kohle schaufeln) angeschaltet oder zufällig abgespielt wird.
Mit dem Powermanagement ist eine langsame Rangierfahrten auch bei kurzen Stromunterbrechungen sicher gestellt.
Neben den neuen Dampfloks erscheinen im Expert Sortiment in diesem Jahr u.a. auch die neukonstruierten Dieselloks der Rh 2000 der NS sowie der amerikanischen BR 65-DE-19-A in feinster Detaillierung und mit zeitgemäßer Ausstattung.
Die 1044 der ÖBB und als Formvariante Rh1144 gibt es die Freunde der Österreichischen Eisenbahn.
Mit der Baureihe E32 der DB wird eine weitere Oldtimer Ellok in das Programm aufgenommen.
Weitere interessante Farb- und Formvarianten sind stellvertretend die Vectron Lokomotiven. Die hochmoderne E-Lok der Epoche VI erfreut sich bei Privatbahnen großer Beliebtheit. Auch im europäischen Ausland ist der Vectron anzutreffen. In H0 verwirklicht werden in diesem Modellbahnjahr die dänische und die tschechische Regiojet Variante sowie die Ausführung der italienischen InRail.
Die Modellbahner in Polen erhalten mit der E-Lok ET21 der PKP ein weiteres hervorragendes Modell einer wichtigen polnischen Lok-Baureihe, die in unserem östlichen Nachbarland jahrelang zum täglichen Erscheinungsbild der Bahn gehörte. Die Auslieferung erfolgt bereits im Januar.
Modellbahner aus der Schweiz dürfen sich mit den neuen PIKO Elektroloks Rh Ae 6/6 Ticino 11401 sowie der Rh Ae 6/6 Thun über einen Zuwachs in der elektrischen Traktion freuen. Ergänzt wird das Portfolio durch Formvarianten der Re 4/4 I, vertreten durch eine rote Rh Re 4/4 I in der Epoche IV und Rh Re 4/4 I 401.
Mit den Y-Wagen der Deutschen Reichsbahn erscheint eine weitere, wichtige und neu-konstruierte Wagenfamilie im Maßstab 1:87, die das Zugbild in der DDR nachhaltig prägte.
Die Spitze der PIKO H0 Modelle stellen die Lokomotiven der Expert Plus Linie dar. Die fein detaillierten Modelle sind ab Werk bereits mit einem modernen PIKO SmartDecoder 4.1 Sound sowie der filigranen PIKO Digitalkupplung für störungsfreies An- und Abkuppeln von Wagen ausgestattet. Darüber hinaus verfügen die Modelle über einen integrierten Pufferspeicher für seidenweiche Rangierfahrten ohne unerwünschte Stromunterbrechungen.
Das Classic nostalgie Programm, wird durch eine US-amerikanische Variante des Dieseltriebwagens Desiro mit seiner prägnanten Farbgebung und einer neuer Dachgestaltung erweitert.
In dem besonders preisgünstigen H0 Hobby Sortiment erscheinen gleich mehrere Farb- und Beschriftungsvarianten bekannter Baureihen und Wagen in der bewährten PIKO Qualität.
Im TT Sortiment (Maßstab 1:120) wird ebenfalls die Dampflok BR 83.10 der DR umgesetzt. Wie auch im H0 Maßstab, erscheint eine Soundversion. Feuerbüchse, Führerhaus und Fahrwerk sind beleuchtet. Zu den zahlreichen weiteren Neuheiten gesellt sich im TT Bereich ein „Klimaschützer“ ICE 3. Eine weitere Formneuheit ist der G02 Güterwagen, in der Ausführung mit und ohne Bremserhaus.
Im PIKO N Bereich (Maßstab 1:160) erscheint das Modell der BR 216 DB. Technisch wartet die BR 216 mit einer modernen Next18 Schnittstelle und LED-Beleuchtung auf. Stimmig ergänzt wird diese Formneuheit durch formneue Silberlinge.
Eine aktuelle Vorstellung der umfangreichen PIKO Neuheiten finden Sie hier auf Xtrain24 (einfach Bider oben anklicken). und in einem Live-Interview mit Dr. R.F. Wilfer am 29. Januar 2021 hier auf Xtrain24 oder unserem Youtube-Kanal.
Download Neuheiten H0
PIKO Neuheiten 2021 für Ihre Modellbahn
Mit einem umfangreichen Neuheiten-Programm in allen Baugrößen startet PIKO in das neue Jahr.
Eine Übersicht
Im H0 Bereich (Maßstab 1:87) erscheint erneut eine Vielzahl von interessanten Neuheiten im Digitalbereich und den Produktlinien Expert Plus, Expert, Hobby sowie Classic nostalgie.
Das Highlight im Modellbahnjahr 2021 ist bei PIKO das Modell der BR 83.10 DR, der bereits zweiten Dampflok im Expert Programm,.. Das Modell erscheint in den analogen Varianten für Gleich- und Wechselstrom sowie als Soundversion mit werksseitig eingebautem Decoder und Dampfgenerator. Die verfügbare Wechselstromversion ist zusätzlich mfx-fähig. Lieferbar ab Februar 2021.
Speziell für die BR 83.10 in Expert-Plus Ausführung wurde als weiterer Meilenstein in der Digitaltechnik der PIKO SmartDecoder XP 5.1 entwickelt. Highlight ist die intelligente Lasterkennung durch den Decoder: Sound und stangensynchroner Dampfstoß (mittels Rauchgenerator) werden lastabhängig und über die vorhandenen Radsensoren gesteuert. Selbest Schienenstöße werden entsprechend der vorhandenen Achsen im Sound wiedergegeben, wobei die Fahrtrichtung berücksichtigt wird, d.h. bei Vorwärtsfahrt löst zuerst der Vorläufer aus und in Rückwärtsfahrt die beiden Nachläufer. Bremsenquietschen erfolgt beim Abbremsen und die Feuerbüchse flackert, wenn das Geräusch (Kohle schaufeln) angeschaltet oder zufällig abgespielt wird.
Mit dem Powermanagement ist eine langsame Rangierfahrten auch bei kurzen Stromunterbrechungen sicher gestellt.
Neben den neuen Dampfloks erscheinen im Expert Sortiment in diesem Jahr u.a. auch die neukonstruierten Dieselloks der Rh 2000 der NS sowie der amerikanischen BR 65-DE-19-A in feinster Detaillierung und mit zeitgemäßer Ausstattung.
Die 1044 der ÖBB und als Formvariante Rh1144 gibt es die Freunde der Österreichischen Eisenbahn.
Mit der Baureihe E32 der DB wird eine weitere Oldtimer Ellok in das Programm aufgenommen.
Weitere interessante Farb- und Formvarianten sind stellvertretend die Vectron Lokomotiven. Die hochmoderne E-Lok der Epoche VI erfreut sich bei Privatbahnen großer Beliebtheit. Auch im europäischen Ausland ist der Vectron anzutreffen. In H0 verwirklicht werden in diesem Modellbahnjahr die dänische und die tschechische Regiojet Variante sowie die Ausführung der italienischen InRail.
Die Modellbahner in Polen erhalten mit der E-Lok ET21 der PKP ein weiteres hervorragendes Modell einer wichtigen polnischen Lok-Baureihe, die in unserem östlichen Nachbarland jahrelang zum täglichen Erscheinungsbild der Bahn gehörte. Die Auslieferung erfolgt bereits im Januar.
Modellbahner aus der Schweiz dürfen sich mit den neuen PIKO Elektroloks Rh Ae 6/6 Ticino 11401 sowie der Rh Ae 6/6 Thun über einen Zuwachs in der elektrischen Traktion freuen. Ergänzt wird das Portfolio durch Formvarianten der Re 4/4 I, vertreten durch eine rote Rh Re 4/4 I in der Epoche IV und Rh Re 4/4 I 401.
Mit den Y-Wagen der Deutschen Reichsbahn erscheint eine weitere, wichtige und neu-konstruierte Wagenfamilie im Maßstab 1:87, die das Zugbild in der DDR nachhaltig prägte.
Die Spitze der PIKO H0 Modelle stellen die Lokomotiven der Expert Plus Linie dar. Die fein detaillierten Modelle sind ab Werk bereits mit einem modernen PIKO SmartDecoder 4.1 Sound sowie der filigranen PIKO Digitalkupplung für störungsfreies An- und Abkuppeln von Wagen ausgestattet. Darüber hinaus verfügen die Modelle über einen integrierten Pufferspeicher für seidenweiche Rangierfahrten ohne unerwünschte Stromunterbrechungen.
Das Classic nostalgie Programm, wird durch eine US-amerikanische Variante des Dieseltriebwagens Desiro mit seiner prägnanten Farbgebung und einer neuer Dachgestaltung erweitert.
In dem besonders preisgünstigen H0 Hobby Sortiment erscheinen gleich mehrere Farb- und Beschriftungsvarianten bekannter Baureihen und Wagen in der bewährten PIKO Qualität.
Im TT Sortiment (Maßstab 1:120) wird ebenfalls die Dampflok BR 83.10 der DR umgesetzt. Wie auch im H0 Maßstab, erscheint eine Soundversion. Feuerbüchse, Führerhaus und Fahrwerk sind beleuchtet. Zu den zahlreichen weiteren Neuheiten gesellt sich im TT Bereich ein „Klimaschützer“ ICE 3. Eine weitere Formneuheit ist der G02 Güterwagen, in der Ausführung mit und ohne Bremserhaus.
Im PIKO N Bereich (Maßstab 1:160) erscheint das Modell der BR 216 DB. Technisch wartet die BR 216 mit einer modernen Next18 Schnittstelle und LED-Beleuchtung auf. Stimmig ergänzt wird diese Formneuheit durch formneue Silberlinge.
Eine aktuelle Vorstellung der umfangreichen PIKO Neuheiten finden Sie hier auf Xtrain24 (einfach Bider oben anklicken). und in einem Live-Interview mit Dr. R.F. Wilfer am 29. Januar 2021 hier auf Xtrain24 oder unserem Youtube-Kanal.