Herstellungsbedingt zeigen Kunststoff-Bausätze von Gebäude- oder Brücken-Modelle immer eine leichte Glanzwirkung und wirken durch den eingefärbten Kunststoff bunt und „unecht“.
Um eine natürliche Wirkung der Kunstoff-Flächen zu erreichen, kann man die Bausätze mit entsprechenden Farben nachbehandeln oder wie die Spezialisten sagen „patinieren“ (weathering).
Dennoch haben viele Modellbahner Hemmungen, ihre fertigen Modelle einfach so „anzumalen“. Dabei ist das alles kein „Hexenwerk“.
Dieser Blogbeitrag soll die Angst vor dem Nachbehandeln nehmen. Dank der Methode von Thorsten Ströver können Ausrutscher bis zum finalen Finish jederzeit problemlos rückgängig gemacht werden.
Wie fängt man an?:
Zuerst sollte man sich Gedanken machen, wo sich das zu behandelnde Objekt befindet. Ein Fabrikgebäude oder Gebäude in einem Dampflok-BW weist z.B. einen anderen Verschmutzungsgrad auf als ein Siedlungshaus im Grünen.
Aufgetragen werden die Farben mit Hilfe von Schwämmen und Pinseln unterschiedlicher Größe. Danach können die Schwämme einfach im Waschbecken mit warmen Wasser ausgewaschen, ausgedrückt und anschließend an der Luft getrocknet werden.
Im nächsten Schritt gilt es, die passenden Farben auszuwählen. Die Pastellfarben des amerikanischen Herstellers PanPastel sind für diesen Gebrauch besonders geeignet, denn sie haben einen besonderen Vorteil: Sie lassen sich mit Hilfe eines handelsüblichen Radiergummis einfach wieder entfernen.
Am besten man sammelt zuerst Erfahrung durch ein wenig üben. Hierzu nimmt man nimmt einen hartbostigen Pinsel, eine Mauerplatte und ein wenig schwarze Pigmentfarbe und legt einfach los.
Beispiel an einem Fachwerkhaus von kibri
Als Basis für eine schöne Alterung mit Puderfarbe trägt man die Farbe Schwarz von PanPastel Artikel 28005 auf und verteilt sie mit einem hartborstigem Pinsel. Je intensiver der Abrieb durchgeführt wird, desto luftiger und dezenter wirkt die Patina. | Andere Farbschattierungen können anschließend aufgetragen werden, bis eine Fläche ähnlich einer Behandlung mit Spritzpistole entsteht. | Mit einem Lappen kann man zu dunkel gewordene Flächen aufhellen. Geht's daneben, kann man alles mit Wasser wieder abspülen. |