BUSCH H0f Feldbahnen

Feldbahn Lokomotiven - Vorbild und Modell

Feldbahn Lokomotiven - das Vorbild

Feldbahnen sind ein schmalspuriges schienengebundenes Transportsystem zum Transport landwirtschaftlicher, forstwirtschaftlicher  (als Waldbahn) und industrieller Rohstoffe wie Holz, Torf, Gestein, Lehm und Sand. Gleisanlagen können schnell, flexibel und ohne hohen technischen Aufwand verlegt werden. In der Regel werden Feldbahnen ohne aufwendige Kunstbauten wie Brücken oder Tunnels errichtet. 

Die Spurweiten liegen zwischen 400 und 1000 mm. Der Oberbau, Gleise und Schwellen, reicht von leichten Gleisrahmen, welche von zwei Personen getragen und verlegt werden können und oft ohne Unterbau provisorisch auf der freigeräumten Bodenoberfläche liegen.

Die kompakten Abmessungen der Lokomotiven und Wagen machten einen vielseitigen Einsatz, zum Teil auch unter schwierigen Bedingungen, möglich. Feldbahnen übernahmen einst innerbetriebliche Transportaufgaben in Kiesgruben, Steinbrüchen, in der stationären Industrie sowie in der Bauwirtschaft. Häufig wurden Feldbahnen auch zum Materialtransport zwischen Werksanlagen und einer nahe gelegenen Verladestation eingesetzt.

Feldbahnen sind in Deutschland noch im industriellen Torfabbau, vor allem in Niedersachsen und Schleswig-Holstein im Einsatz.

Als Zuglokomotiven kamen wie bei der Normalspurigen Eisenbahn alle Traktionsarten wie Dampflokomotiven, Diesellokomotiven und im Bergbau auch elektrisch betriebene Lokomotiven zum Einsatz.

Die bekanntesten Hersteller von Feldbahnlokomotiven waren Ohrenstein & Koppel, Gmeinder Loks, Diema oder auch Deutz.

Feldbahn Lokomotiven - im Modell

Feldbahnen im Modell gibt es vom Hersteller BUSCH. Die Feldbahn von Busch überzeugt durch innovative Technik und ein umfangreiches Zubehörprogramm. BUSCH bietet ein komplettes System mit Loks, Wagen, Gleisen, Brücken und Gebäuden in der gängigen Baugröße 1:87 (H0) an.

Aufgrund der schmalen Spurweite von 6,5 mm  (Originalspurweite 600 mm) bezeichnet man die Baugröße als H0f (für Feldbahnen) bzw. H0i (für Industriebahnen). Das hat den Vorteil, dass die Feldbahnen kompatibel mit vorhandenen H0 Anlagen sind und eine interessante Bereicherung der Modellbahn-Motive stellen.

Durch einen speziell entwickelten stationären Digital-Decoder ist eine feinfühlige Geschwindigkeitsregulierung möglich, die Fahrten im "Kriechgang" oder auch in Höchstgeschwindigkeit zu lässt.

Aktuell Feldbahn-Loks gibt es nach den Vorbildern der Firmen Gmeinder (Typ:15/18), LKM (Typ: Ns 2f), Deutz(OMZ 122 F) und Decauville (Typ 3, Dampflok).Feldbahn Startsets

Durch attraktive Startersets und einem geringen Platzbedarf wird auch der Neueinstieg in das Hobby Modelleisenbah erleichtert.

Feldbahn Gleis-System

Die kleinen Lokomotiven ziehen ihre Bahnen auf dem vorbildgetreuen Busch Feldbahngleissystem mit der Spurweite 6,5 mm in absolut vorbildgetreuer und ruckelfreier Langsamfahrt. Dies wird durch ein ausgeklügeltes System ermöglicht: in den Lokomotiven befinden sich kleine Magnete und in den Feldbahnschienen unterhalb der Schwellen angebrachte Metallprofile. Dadurch erhöht sich der Anpressdruck der Räder auf die Schienen und gewährleistet eine sichere Stromabnahme und hohe Durchzugskraft der Loks.

Ergänzungen zur Feldbahn

Ein umfangreicher Wagenpark mit Lorenwagen, Rungenwagen, Ziegeleiwagen und viele weitere Typen ergänzt das Feldbahn-System. Die Schienen und Weichen des Feldbahngleissystems sind durch den großen Schwellenabstand und der filigranen Ausführung äußerst vorbildgetreu. Mit dem passenden Brückensystem und der Verladestation, kann der Fahrbetrieb vorbildgerecht gestaltet werden. 

feldbahn_02

Eine weitere ideale Ergänzung zur Feldbahn sind die Gebäude von Ziegelei und Torfwerk, die nach Originalvorbildern aus verschiedenen Regionen gestaltet sind (z.B. das Torfwerk Haidgau in der Nähe von Bad Wurzach in Baden-Württemberg und die Ziegelei Erbs in Pegau bei Leipzig). 

Einen realistischen Betriebsablauf lässt sich durch die Betriebsgebäude der Ziegelei mit Presshaus, Trockenschuppen und Ringofen erzielen. Ebenso wie das Torfwerk mit Eingangstor, Entladerampe, Ölschuppen und Holzbaracke.
Busch Feldbahnen sind mit den BUSCH Grubenbahnen kompatibel, d.h. es können die gleichen Gleise und Stromversorgung verwendet und die Lokomotiven und Wagen beider Systeme miteinander "gekuppelt" werden.

 

 

 

 

weiterlesen
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
BUSCH 1686 - H0 | Ladegut Feldbahnlok
16,99 € * 11,99 € *
Art.Nr. 1686
Zum Produkt
Busch 12136 - H0f | Feldbahn-Diesellok...
96,99 € * 79,97 € *
Art.Nr. 12136
Zum Produkt
Busch 12110 - H0f | Feldbahn...
89,99 € * 86,38 € *
Art.Nr. 12110
Zum Produkt
Busch 8070 - N | Feldbahn-Set
39,99 € * 39,59 € *
Art.Nr. 8070
Zum Produkt
Busch 12116 - H0f | Feldbahn-Diesellok...
92,49 € * 76,26 € *
Art.Nr. 12116
Zum Produkt
Busch 12121 - Feldbahn Diesel-Lokomotive...
92,49 € * 83,24 € *
Art.Nr. 12121
Zum Produkt
Zuletzt angesehen