Monostabiles Relais

MonoflopAls monostabiles Relais bezeichnet man ein Relais, das im Ruhezustand nicht aktiv ist, d.h. es fließt kein Strom durch die Relais-Spule.
Der Relaiskontakt befindet sich in einer festen Position (Kontakt geschlossen oder offen). Fließt durch die Relais-Spule ein Steuerstrom (Schalter oder Taster wird betätigt), wird der Relais-Kontakt bewegt und der Last-Stromkreis geschlossen oder unterbrochen.

Wie das Prinzip Schaltbild zeigt, kann so mit einem kleinen Steuerstrom ein großer Laststrom (auch an einem anderen Ende der Anlage) geschaltet werden. Der Steuerstrom kann durch einen Schaltkontakt einer Lok, einem Kontakgleis usw. geliefert werden. Der Laststromkreis kann die analoge- oder digitale Fahrspannung, ein Weichenantrieb oder jeder andere Stromkreis sein.

So gesehen entspricht das monostabile Relais einem "ferngesteuertem Taster".